Liebe Jugendleiter und Jugendbetreuer,
bastelt doch mal mit euren Kindern einen Türkranz, nur aus Naturmaterialien.
Einen Weidenkranz flechten geht leicht und man braucht mit der entsprechenden Technik
auch keinen Draht. Verknoten, falls nötig, kann man ihn mit ganz dünnen Zweigen. Auf
den Fotos sind Hagebutten und Rosmarin rein gesteckt. Je nach Jahreszeit sind auch andere
Dinge möglich. Eine Schleife drum und fertig ist der Türkranz.
Natürlich kann man ihn auch auf einen Teller legen und ein große Kerze in die Mitte
stellen. So erhält man eine schöne jahreszeitliche Tischdekoration.

Liebe Jugendleiter und Jugendbetreuer,
Gruppenstunden mit unserer Jugend in Zeiten von Corona sind eine Herausforderung.
Gilt es doch den Kontakt zu unseren Jugendlichen nicht zu verlieren. In den knapp 2 Jahren,
seit die Pandemie mit allen Einschränkungen herrscht, sind unsere "Kinder" davon gewachsen
und neue Mitglieder für die Jugendgruppen konnten nur wenig geworben werden. Jetzt beginnt
die Jahreszeit in der die Aktivitäten eher drinnen stattfinden und kleine Gruppen nötig sind.
Bei unseren älteren Kindern sind einige geimpft und in der Schule werden Tests gemacht.
Nutzt diese Gelegenheit und befragt die Eltern um kleine Gruppen zu bilden. Auch wenn es
anstrengend ist, die Kindern haben sich dran gewöhnt und halten den entsprechenden Abstand ein.
Das Bildbeispiel zeigt ein Apfel/Laubmännchen, ein Kastanienmännchen und eine Kastanienspinne die
in der Gruppenstunden der Erdbärchen vom OGV Stockstadt entstanden sind. Es zeigt auch das man
Stunden kombinieren kann, sammeln draußen, drinnen basteln. Ihr könnt Exkursionen z.B. in den
Wald machen. Macht mal Beispiele zum Nachbasteln und verschickt sie in euren WhatsApp-Gruppen
oder Mailgruppen an die Eltern der Kinder. Ideen gibt es genug. Schaut euch die Internetseiten
vom Kreisverband, die Jugendseite des Landesverbandes der Gartenbauvereine und die Seiten der
Vielfaltsmacher an. Übrigens, auf der Seite des Bayerischen Jugendrings findet ihr die aktuellen
Vorschriften zu Corona.
https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html
https://www.kv-gartenbauvereine-ab.de/
https://www.gartenbauvereine.org/jugendarbeit/
https://www.vielfaltsmacher.de/
Die Jugendarbeit ist aufwändiger geworden, ist aber trotzdem wichtig um Nachwuchs für den Verein
zu bekommen. Lasst euch nicht entmutigen und habt weiterhin Spaß an der Jugendarbeit.
Viele Grüße, Erich Maiberger
Jugendbeauftragter des Kreisverbandes
für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.V.